HET KONINKRIJK HANNOVER Een deel van mijn voorouders van vaders kant komt uit de tegenwoordige districten Aurich en Leer in het westen van van Niedersachsen, Duitsland.
Het Koninkrijk Hannover (1815–1866), Hertogdom Brunswijck, Groot Hertogdom Oldenburg en het Vorstendom Schaumburg-Lippe in de 19 e  eeuw. Het keurvorstendom Hannover (vanaf 1815 koninkrijk) wordt tot 1866 geregeerd door het Huis Hannover, tevens het koninklijk huis van Groot-Brittannië en Ierland van 1714 tot 1801 en het koningshuis van het Verenigd Koninkrijk van Groot-Brittannië en Ierland van 1801 tot 1840. De stamvader van het Huis is George van Brunswijk-Calenberg (1582-1641). Bij de verdeling van de bezittingen van de Welfen-dynastie in 1635 ontvangt hij de vorstendommen Calenberg en Göttingen. In 1636 verplaatst hij als eerste hertog van Calenberg zijn residentie naar Hannover. Vorst Ernst August wordt in 1692 na jarenlange onderhandelingen door keizer Leopold I tot keurvorst verheven. Zijn staat, officieel Brunswijk-Lüneburg geheten, wordt naar de hoofdstad informeel veelal Hannover genoemd, een naam die later officieel wordt. Het huidige hoofd van het geslacht Hannover is Ernst August (V) van Hannover (geboren 1954). Hij is getrouwd met prinses Caroline van Monaco. In 1866 verliest de dynastie de troon van Hannover als deze staat wordt geannexeerd door Pruisen. Meer informatie over Hannover en zijn vorsten in de 19e eeuw op  wikepedia
    Uitbreiding van Pruisen van 1807 - 1871. ORTSSIPPENBUCH Bij genealogisch onderzoek in Duitsland is kennismaking met het ‘Ortssippenbuch’ (OSB) niet te vermijden. Het ‘Ortssippenbuch’ is een boek (= Buch) waarin per plaats (= Ort) en per parochie de families (= Sippen; vgl. sibbe in het Nederlands en sibling in het Engels) worden gereconstrueerd, aan de hand van inschrijvingen in doop-, trouw- en overlijdensboeken van die parochie van ongeveer 1700 tot 1900. Een OSB is natuurlijk altijd een secundaire bron, maar vaak de enige die voor niet-specialisten te raadplegen is. De originele kerkeboeken zijn geschreven in oud Duits schrift en niet zelden een mengeling van Nederlands, Duits en Latijn, ten dele chaotisch en aangevreten door de tand des tijds. Alfred Brahms heeft het OSB 'Die familien der Kirchengemeinde Veenhusen, 1669 - 1900' geschreven. In de inleiding van dit boek spreekt hij onder meer over de grote verbondenheid tussen de bevolking aan beide zijden van de rivier de Ems  (de Gereformeerden meer nog dan de Lutheranen, niet in het minst door de gemeenschappelijke taal) en het langzamerhand belangrijker worden van de Nederlands-Duitse grens door opeenvolgende politieke besluiten van Kerk en Staat: Kirchenbücher, Pastoren, holländische Sprache Die Kirchenbücher sind das Fundament der Ortssippenbucher. Die früheste Beurkundung in dem ältesten Buch der reformierten Kirchengemeinde Veenhusen ist eine Taufe und datiert unter 'Baptizatorum' Anno 1669, 7bris 19. In unserer heutigen Schreibweise ist dies der 19. September 1669. Trauungen (Copulati) sind ab 1682, Sterbefälle und Begräbnisse (Defuncti) ab 1684 und konfirmierte Neumitglieder (Leedemaaten) ab 1692 eingetragen. Wenn das älteste Veenhuser Kirchenbuch noch im Original vorhanden ist, verdankt die Gemeinde dies dem Pastoren Wilhelmus Lefferdus Wübbena, der von 1833 bis zu seinem Tode 1894 als Seelsorger hier tatig war. Er fand das Buch 'in schlechten Umständen' und hat es ,soviel möglich' wiederhergestellt. Tatsächlich ist der Zustand schlecht Mehr Kladde als Buch, sind 333 Jahre Zeitgeschichte nicht spurlos vorübergegangen. Das Papier ist abgegriffen, vergilbt und brüchig, die Ecken rund gefranst. Schwarzer Altersfraß hat Flecke verursacht und zusammen mit Feuchte viele Passagen unleserlich werden lassen. Längere Zeit mit diesem und den anderen Büchern zu arbeiten führt zu Nies- und Hustenreiz. Ursache dafür ist wohl die Chemie des alten Papiers und Microben, die sich dort eingenistet haben. Schon das Umblättern der Seiten kann dem alten Papier schaden. Während der Aufbereitung, die mich mehrere Jahre beschäftigte, lag das Buch auf einer samtbezogenen Hartfaserplatte. Umgeblättert wurde nur mit einem untergeschobenen Blatt Papier und die Seiten nie mit den Fingern berührt.  Für die eigentliche  Arbeit wurden vorhandene Kopien benutzt und das Buch selbst nur dann eingesehen, wenn die Kopien nicht das letzte hergaben. So wird verständlich, dass dieses einmalige Dokument Veenhuser Geschichte der Öffentlichkeit nicht allgemein zugänglich sein kann. Das Buch würde bald zerfallen. Die noch vorhandenen alten Kirchenbücher in Ostfriesland sind nicht nur physisch vom Verfall bedroht.  Mehr noch ist es der Inhalt durch Vergessen. Immer weniger Menschen können die frühere deutsche Schrift lesen, noch dazu in niederländischer Sprache. Es ist ein Gemenge aus Hollandisch, Latein und Deutsch mit deutschen und lateinischen Schriftzeichen. Die Handschriften sind zum Teil chaotisch. Wenn jetzt nicht intensiv ausgewertet und übersetzt wird, ist es zu spät.  Ich gehöre zu den letzten Jahrgängen, die während ihrer ganzen Schulzeit Sütterlin schrieben. Im  Kriegsjahr 1940 erfolgte in Ostfriesland die Umstellung auf das heutige lateinische Alphabet. Begonnen von der Ostfriesischen Landschaft, Aurich, arbeitet seit 1995 die Upstalsboom- Gesellschaft für historische Personenforschung und Bevölkerungsgeschichte In Ostfriesland e.V. mit Sitz in Aurich sehr erfolgreich auf diesem Gebiet und besonders an der Buchreihe 'Ostfrieslands Örtssippenbücher'. Dies beweist sich durch Zahlen: Von insgesamt 300 in der Bundesrupublik Deutschland erschienenen OSB sind 60 in ehrenamlicher Arbeit von ostfriesischen Autoren auf den Weg gebracht worden. Dies zeigt einmal mehr das Interesse der Ostfriesen an ihrer Heimat. Im 16. Jahrhundert wurde auf allen ostfriesischen Kanzeln ohne Ansehen der Konfession Niederdeutsch in Wort und Schrift gepredigt . Mit zunehmender Entfremdung zwischen den Konfessionen wechselten die Lutheraner zum Hochdeutschen. Die Reformierten hingegen, Anhänger von Calvin und Zwingli, orientierten sich mehr den Niederlanden zu, weil dort die cavinistische Lehre weit verbreitet war. Von erheblicher Bedeutung durfte dabei die gemeinsame Sprache des westlichen Ostfrieslands beidseitig der Ems und der Krummhörn mit dem Groninger Land gewesen sein, wie auch die große Zahl wohlhabender Glaubensfluchtlinge aus den Niederlanden, welche vor Verfolgung in Ostfriesland Schutz gefunden hatten. Reformierte Pastoren studierten vornehmlich an niederländischen Hochschulen. Liest man die Namen von Pastoren, die in Veenhusen wirkten, Hermeling, Suiter, Andreae, Kranenburgh, Warthingius, Gravius, so liegt nahe, dass auch niederländische Pastoren in Veenhusen und von anderen ostfriesischen Kanzeln predigten und umgekehrt. Das Niederländische wurde in Veenhusen bis 1826 beibehalten. Im zweiten Kirchenbuch der Gemeinde findet sich auf Seite 250 die folgende Notiz (s. Kopie der Originalseite): "Das Kirchen Protokoll soll von jetzt an nach einer Verfügung von Königl. Ostfriesische Konsistorie d.d. Aurich den 22. Juny; hier bekannt gemacht den 3. July 1826 in deutscher Sprache mit gänzlicher Ausschließung des Holländischen geführt und alle Extracte aus den Protokollen ebenfalls in deutscher Sprache ausgezogen werden, jedoch kann der Passus im Kirchenbuch in Holländischer Sprache, so wie erläutert, beigefügt werden." Diese Anweisung wurde in Veenhusen auch befolgt. In den Kirchenbüchern ist nicht vermerkt, ob und wie weit sich Widerstand gegen diese Verfügung regte. In anderen Orten, z.B. in Emden, wurde noch lange holländisch gepredigt. Die Ära 'Holländisch' war für unser Dorf endgültig zu Ende. Für uns Ostfriesen ist dies mit einem Tropfen Wehmut zu verbinden. In knapp 200 Jahren haben wir als Folge politischer Veränderungen und willkürlicher Grenzen unsere Sprache bis auf klägliche Reste ,Platt' aufgegeben. Mit der Einführung des Hochdeutschen ist ein gutes Teil unserer ostfriesischen Identität verlorengegangen. Ein Grund mehr, erhalten gebliebene alte Schriften zu bewahren. Eingangs dieses Abschnitts ist das Geburtsdatum eines Kindes mit Anno 1669 7bris 19 bezeichnet. Im 17. und 18. Jahrhundert sind Monatsnamen in den Kirchenbüchern häufig mit 7bris, 8bris, 9bris, Xbris eingetragen, auch ,bries' und ,brys' geschrieben. Dies sind nicht die Monate 7 für Juli, 8 für August usw, sondern Überreste aus dem römischen Kalender, 7 = Septem, 8 = octo, 9 = novem und X = decem, womit wir wieder bei den heutigen Monatsnamen sind, wenn wir ,ber' statt ,bris' anhängen. Die römische Ziffer X, (X steht für Christus) statt der arabischen Ziffern bei den davorliegenden Monaten, hebt die Besonderheit des Weihnachtsmonats hervor. In den USA ist die Bezeichnung Xmas für Weihnachten allgemein üblich. REGISTER VAN DE BURGERLIJKE STAND. Het register van de burgerlijke stand (Duits: Zivilstandsregister) wordt in het Duitse Rijk ingevoerd op 1 januari 1876 (in Pruisen al op 1 oktober 1874). Vanaf die tijd moeten geboorten en overlijdensgevallen worden gemeld op de Burgerlijke Stand van het gebied waar de gebeurtenis heeft plaats gehad. Indien de gebeurtenis plaats heeft buiten de woonplaats, dan wordt de Burgerlijke Stand van de woonplaats geinformeerd. Een burgerlijk huwelijk mag worden gesloten in een plaats naar keuze. De Burgerlijke Stand van de woonplaats wordt hierover geinformeerd. Een huwelijk mag alleen kerkelijk woren ingezegend als het aanstaande echtpaar kan aantonen dat voorafgaand een burgerlijk huwelijk heeft plaatsgevonden. Meer informatie (in het Duits) over de burgerlijke stand in Duitsland op deze website.
Van 1810-1813 maken deze districten, als een deel van het departement Ems-Oriental, deel uit van de Hollandse departementen van het Franse Keizerrijk. Daarna, vanaf het Congres van Wenen (1814/1815), spreken we (tot 1866) voor dat gebied over het keurvorstendom, later het koninkrijk Hannover. Niedersachsen                                         De districten van Niedersachsen in Duitsland Site Map
DUITSLAND
ALMA  HERKOMST